Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Folgen

top.jpgFolgen

Folgen von Cyber-Mobbing:

Da es ständig verfügbar und öffentlich zugänglich ist, können sich die Betroffenen

dem Cyber-Mobbing kaum entziehen. Besonders öffentliches Cyber-Mobbing

mit Fotos und / oder Videos wird als belastend empfunden. Dieser Belastung

sind die Betroffenen 24 Stunden ausgesetzt. Werden die Cyber-Opfer in der

Realität auf die peinlichen und belastenden Inhalte angesprochen, entsteht

oftmals eine zusätzliche Belastung aus der direkten Konfrontation.  

Die Anonymität der Täter, die beim Cyber-Mobbing regelmäßig gegeben ist,

hat große Auswirkungen auf die Verarbeitungsprozesse der Opfer.
Die Folgen für die Betroffenen hängen im Wesentlichen von der Art

des Cyber-Mobbings und  der eigenen Bewertung bzw. dem eigenen

Umgang damit ab. Nicht jedes Mobbing führt zwingend zu einem

schwerwiegenden Traumata, dennoch sollten auch die scheinbar

„leichteren“ Belastungen aus Mobbing-Vorfällen ernst genommen

werden. Der Druck, dem die Opfer ausgesetzt sind, bringt oft massive

Einschnitte im Selbstwertgefühl der Opfer mit sich. (vgl. Christine Beunink / Andre Beunink. 2009)

Quelle: Christine Beunink / Andre Beunink.

(2009). [http://www.kinder-sicher-surfen.de/cyber-mobbing/] (letzter Zugriff am 05.09.2013)
 

  • Gesundheitliche und psychische Probleme:

wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schlafprobleme, Ängste oder eine bedrückte

Stimmung bis hin zu Depressionen und Selbstmordgedanken. Aufgrund

der vorgenannten  Probleme fehlen die Betroffenen häufiger in den  Schulen bzw. Arbeitsstätten.
Depressionen:

- Opfer von Cybermobbing zeigen 2-3 Mal häufiger Symptome von

Depressionen als Nicht-Betroffene
- 23 % der Opfer berichten, dass Vorfälle dieser Art sie extrem aufregen bzw. mitnehmen würden

Aggression:
- aus Opfern werden Täter
- Chat-Mobbing Opfer zeigen reaktives Mobbing-Verhalten im Chatroom
(vgl. Angela Ittel/ Anja Dienhardt. o.J.)

Quelle: Angela Ittel/ Anja Dienhardt. (o.J.): URL: [http://bildungsserver.berlinbrandenburg.de/fileadmin/bbb/medien/jugendmedienschutz/sicherheit_im_internet_und_beim_handy/fachtagung_Cyber-Mobbing/Cybermobbing_LISUM_Frau_Ittel.pdf] (letzter Zugriff am 28.08.2013)
 

  • Änderungen von Verhaltensweisen: eine ungewohnte Verschlossenheit, ein Leistungsabfall in der Schule, unerklärliche körperliche Beschwerden unmittelbar vor der Schule oder die Flucht in Online-Spiele und Fantasiewelten können erste Anzeichen für Konflikte und Cyber-Mobbing sein.

 

  • Fehlen von Geld oder persönlichen Gegenstände: v.a. Eltern können bemerken, dass Gegenstände, die dem Kind lieb und teuer sind plötzlich fehlen.

 

  • Herunterspielen von Situationen oder Konflikten: Mobbing-Opfer geben oft nicht zu, wenn sie auf Situationen oder Verhaltensweisen angesprochen werden, dass sie Probleme haben und spielen Konflikte herunter.

 

  • Langfristige Folgen  „das Trauma“- Cyber Mobbing:

     langfristige Persönlichkeitsveränderungen
 

Durch die Anonymität des Internets ist es für die Opfer oft schwerer mit dem Konflikt abzuschließen. Die Unwissenheit wer aus dem nahen Umfeld der Täter ist sowie die oftmals nicht stattfindende Aussprache tragen zur Traumata Entstehung bei. Durch die ungelösten Konflikte ist das Opfer oft blockiert und leidet länger unter den Folgen des Mobbings.

Beim Cyber-Mobbing ist die Unsicherheit und Hilflosigkeit der Opfer noch deutlicher ausgeprägt.
 

Inzwischen gibt es auch Hinweise darauf, dass anhaltendes Cyber-Mobbing besonders für Jugendliche langfristige Persönlichkeitsveränderungen nach sich ziehen kann. Studien aus den USA belegen, dass die Betroffenen häufiger die Schule, die Ausbildung oder den Beruf abbrechen bzw. / aufgeben und größere Probleme mit dem eigenen Selbstwertgefühl haben.
Durch die neuen Medien kommen viele neue soziale Interaktionen zum Vorschein die bisher weitgehend unerforscht sind. Es wird gerade erst begonnen, die positiven und negativen Folgen dieser Entwicklung zu erfassen.
Eine Entwicklung die sicher noch viele Studien mit sich bringen wird und so hoffentlich zum besseren Verständnis und Beistand der Opfer und Familien beitragen kann. (vgl. o. A. 2011)


Quelle:
o. A. (2011): URL: [http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/news/stress-und-trauma-cyber-mobbing-schadet-dauerhaft-der-psyche_aid_652827.html],(letzter Zugriff am 28.08.2013)

Auch die folgende Studie der Techniker Krankenkasse über die Belastung von Cyber-Mobbing, zeigt deutlich aus schwerwiegenden Auswirkungen und direkten Folgen dieser Attacken.


Werden Cyber-Opfer direkt nach den Folgen von Cyber-Mobbing für sie persönlich gefragt, so berichten in internationalen Studien:
- circa ein Fünftel der Cyber-Opfer von ernsthafter emotionaler Belastung
- ein Drittel von keiner empfundenen Belastung und der Rest von leichter emotionaler Belastung.

Ähnliche Ergebnisse zeigen sich auch im Rahmen der TK-Studie: (siehe Abbildung)
- 66 Prozent der Betroffenen sind unmittelbar nach der Mobbing-Attacke wütend
- 35 Prozent fühlten sich verletzt und 18 Prozent berichteten von Schlaflosigkeit, einer ernstzunehmenden psychosomatischen Folge. (vgl. Techniker Krankenkasse. o.J.)


Quelle:
Techniker Krankenkasse (o.J.): URL: [http://www.gewalt-gegen-kinder.de/cybermobbing/folgen-von-cybermobbing.html] (letzter Zugriff am 07.09.2013)